Die Deutschen haben bei Automarken einen klaren Favoriten. Eine aktuelle Umfrage unter 2.000 Personen ab 16 Jahren zeigt, welche Hersteller in welchem Bundesland besonders beliebt sind – mit teils überraschenden Ergebnissen. BMW liegt mit 16,2 Prozent bundesweit vorn, gefolgt von Audi mit 15,7 Prozent und Mercedes mit 14,5 Prozent. Es gibt jedoch starke regionale Unterschiede.
Inhaltsverzeichnis:
- BMW in Bremen und Bayern besonders stark
- Audi punktet in Rheinland-Pfalz, schwächelt aber in Thüringen
- Mercedes dominiert im Saarland, verliert in Thüringen
- Volkswagen verliert an Boden
BMW in Bremen und Bayern besonders stark
In Bremen erreicht BMW mit 27,8 Prozent den höchsten Wert bundesweit. Auch in Bayern, dem Stammland des Herstellers, liegt der Münchener Autobauer mit 20,8 Prozent deutlich vor der Konkurrenz. In Niedersachsen – bekannt als Heimat von Volkswagen – schneidet BMW hingegen schwach ab. Dort entscheiden sich nur 12,5 Prozent der Befragten für die Marke, was den niedrigsten Wert im gesamten Bundesgebiet darstellt.
Audi punktet in Rheinland-Pfalz, schwächelt aber in Thüringen
Audi überzeugt besonders in Rheinland-Pfalz. Dort bezeichnen 22 Prozent der Teilnehmer die Marke mit den vier Ringen als ihre bevorzugte. In Thüringen fällt Audi jedoch deutlich zurück. Nur 9,6 Prozent nennen Audi dort als Favoriten. Dieses Nord-Süd-Gefälle zieht sich durch mehrere Marken und zeigt, wie stark regionale Unterschiede die Markenwahrnehmung prägen.
Mercedes dominiert im Saarland, verliert in Thüringen
Mercedes erreicht in Thüringen lediglich 6,8 Prozent Zustimmung, den niedrigsten Wert unter den großen deutschen Marken. Im Saarland hingegen führt der Stuttgarter Hersteller mit 23,1 Prozent die Rangliste an. Diese Zahlen verdeutlichen, wie unterschiedlich die Vorlieben je nach Region ausfallen – auch innerhalb Deutschlands.
Volkswagen verliert an Boden
Trotz seines Rufs als Symbol des deutschen Automobils landet Volkswagen nur auf Platz vier. Mit 11,8 Prozent bundesweit liegt VW klar hinter BMW, Audi und Mercedes. Auch Ford kommt mit 5,2 Prozent nur auf einen mittleren Rang. Toyota ist mit 4,3 Prozent die beliebteste ausländische Marke. Dahinter folgen Hyundai (4,1 Prozent), Skoda (3,7 Prozent) und Seat (1,4 Prozent). Die Ergebnisse zeigen:
- BMW ist deutschlandweit Spitzenreiter, besonders im Norden und Süden.
- Audi und Mercedes schneiden regional stark unterschiedlich ab.
- Volkswagen verliert deutlich an Popularität.
- Asiatische Marken gewinnen, bleiben aber im Hintergrund.
Diese Umfrage des Portals Autoscout24 bietet ein klares Bild der automobilen Vorlieben in Deutschland. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind auffällig – und sie machen deutlich, dass regionale Identität auch bei Automarken eine Rolle spielt.
Quelle: t-online