Angriff auf Rettungskräfte
fot: pixabay

Ein Routineeinsatz in einem Ingolstädter Krankenhaus endete mit einem Angriff auf das medizinische Personal. Ein 69-jähriger Mann, stark alkoholisiert, schlug plötzlich auf einen Rettungssanitäter ein. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend und führte zu polizeilichen Ermittlungen. Solche Situationen zeigen, welchen Gefahren Rettungskräfte im Alltag ausgesetzt sind.

Inhalt:

Vorfall im Krankenhaus Ingolstadt

Am Donnerstag gegen 20:00 Uhr wurde ein betrunkener Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Der 69-Jährige war gestürzt, nachdem er eine große Menge Alkohol konsumiert hatte. Die Ärzte stellten einen Blutalkoholwert von über zwei Promille fest.

Bereits bei der Aufnahme verhielt er sich aggressiv. Das Krankenhauspersonal hatte Schwierigkeiten, ihn zu beruhigen. Während er zur Toilette ging, verlor er erneut das Gleichgewicht und stürzte. Zwei Rettungssanitäter eilten ihm zur Hilfe.

Plötzlich schlug der Mann zu. Ohne Vorwarnung traf er einen der beiden Sanitäter im Gesicht. Der Angriff kam unerwartet und erschwerte die Situation weiter.

Verletzung des 26-jährigen Rettungssanitäters

Der betroffene Sanitäter war ein 26-jähriger Rettungshelfer. Durch den Schlag erlitt er leichte Verletzungen im Gesicht. Trotz des Vorfalls konnte er seinen Dienst fortsetzen.

Sein Kollege blieb unverletzt. Er konnte den Angriff beobachten. Beide Sanitäter meldeten den Vorfall sofort der Krankenhausleitung.

Solche Angriffe auf Rettungskräfte sind keine Seltenheit. Besonders bei Patienten unter Alkoholeinfluss kommt es immer wieder zu aggressivem Verhalten.

Polizeiliche Ermittlungen nach dem Angriff

Die Polizei wurde umgehend alarmiert. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Körperverletzung gegen den 69-Jährigen ein. Der Mann zeigte sich während der Befragung weiterhin unkooperativ.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er weiter im Krankenhaus behandelt. Sein gesundheitlicher Zustand erforderte weitere Untersuchungen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Die Behörden prüfen nun, ob der Mann bereits in der Vergangenheit auffällig geworden ist. Falls ja, könnten weitere strafrechtliche Konsequenzen folgen.

Gefahren für Rettungskräfte im Einsatz

Angriffe auf Rettungskräfte nehmen zu. Sanitäter, Ärzte und Pflegekräfte sind immer häufiger mit aggressiven Patienten konfrontiert. Besonders unter Alkohol- oder Drogeneinfluss kann die Situation eskalieren.

Die Polizei und medizinische Verbände fordern mehr Schutzmaßnahmen. In manchen Regionen werden Notaufnahmen bereits mit zusätzlichem Sicherheitspersonal ausgestattet.

Rettungskräfte appellieren an die Bevölkerung. Respekt und Kooperation mit medizinischem Personal sind entscheidend für eine schnelle und sichere Versorgung. Gewalt darf kein Teil ihres Berufsalltags sein.