Fahrschulauto Brand
fot: pixabay

Eine Fahrstunde in Ingolstadt endete mit einem unvorhersehbaren Zwischenfall. Ein Fahrschulauto fing während der Fahrt plötzlich Feuer. Eine 47-jährige Fahrschülerin aus Kösching und ihr Fahrlehrer erlebten eine gefährliche Situation. Durch schnelles Handeln konnte Schlimmeres verhindert werden.

Inhalt:

Fahrstunde in Oberhaunstadt endet mit Fahrzeugbrand

Am Mittwoch gegen 17:20 Uhr kam es in Oberhaunstadt zu einem gefährlichen Vorfall. Während der Fahrstunde auf der Ingolstädter Straße verlor das Fahrschulauto plötzlich an Leistung. Die Fahrschülerin konnte nicht mehr beschleunigen.

Rauch stieg aus den vorderen Bremsen auf. Die Fahrerin handelte geistesgegenwärtig. Sie brachte das Fahrzeug sicher zum Stehen, bevor sich Flammen am vorderen Teil des Wagens ausbreiteten. Der Fahrlehrer erkannte die Situation sofort.

Reaktion des Fahrlehrers: Feuer schnell gelöscht

Der Fahrlehrer griff sofort ein. Mit einem Feuerlöscher konnte er die Flammen noch vor Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle bringen. Dank seines schnellen Handelns gab es keine Verletzten.

Das Fahrschulauto war jedoch nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst wurde verständigt. Beide Insassen standen unter Schock, blieben aber unverletzt.

Einsatz der Feuerwehr Ingolstadt und Haunstadt

Die Berufsfeuerwehr Ingolstadt und die Freiwillige Feuerwehr Haunstadt wurden alarmiert. Aufgrund der schnellen Reaktion des Fahrlehrers war ein Eingreifen der Einsatzkräfte nicht mehr notwendig. Die Feuerwehr überprüfte das Fahrzeug dennoch auf weitere Brandgefahren.

Die Polizei sperrte den Bereich kurzfristig ab. Nachdem der Wagen abgeschleppt wurde, konnte der Verkehr wieder normal fließen.

Vermutete Brandursache und Sicherheitsmaßnahmen

Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Ursache aus. Erste Untersuchungen deuten auf eine Überhitzung der Bremsanlage hin. Eine endgültige Klärung steht noch aus.

Solche Vorfälle zeigen, wie wichtig regelmäßige Fahrzeugwartungen sind. Besonders Fahrschulautos müssen in einwandfreiem Zustand sein, um Sicherheit zu gewährleisten. Die Polizei rät dazu, ungewöhnliche Geräusche oder Leistungsverluste sofort zu überprüfen.